Gemeinschaftspraxis fürRadiologie u. Nuklearmedizin
Dr. M. Rech, L.O. Schmidt, A. Wallscheid, D. Meier, Dr. T. Amari, D. Palnek66955 Pirmasens · Pettenkoferstr. 22Telefon 06331 - 51 56 0Fax 06331 - 51 56 40
Röntgen konventionell
Mit der konventionellen Röntgendiagnostik werden mittels Röntgenstrahlen "Durchsichtaufnahmen" von Knochen, Lunge und Bauch angefertigt. Die zu untersuchende Region wird in unserer Praxis über einen digitalen Festkörperdetektor aufgenommen.
Die Mammographie ist eine Methode, um mit Röntgenstrahlen Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Brustkrebs kann Gewebeabnormalitäten oder Mikroverkalkungen verursachen. Mikroverkalkungen können nur durch eine Mammographie eingeordnet werden.
Die Computertomographie ist eine spezielle Röntgenuntersuchung, bei der eine Röntgenröhre mit einem Detektor um den Patienten rotiert. Bei jeder Rotation können mit unserem neuen Computertomographen mehrere Schichten gleichzeitig dargestellt werden.
Mit der Kernspin- oder auch Magnetresonanztomographie (MRT) lassen sich ohne Röntgenstrahlen Schnittbilder in beliebiger Ebene durch den Körper darstellen. Dadurch ist es möglich, Krankheitsherde frühzeitig zu erkennen und in ihrer Lage und Größe exakt zu erfassen.
Diagnostik der Schilddrüse sowie Szintigraphie verschiedenster Organsysteme wie Skelett, Lunge, Gehirn, Herz, Nieren und Nebennieren. Radiosynoviorthese als therapeutisches Verfahren bei bestimmten Gelenkerkrankungen.
Die Sonographie beruht auf der Anwendung von Ultraschall. Ultraschall ist eine Dichtewelle, die von einem Schallkopf aus in den Körper übertragen wird. Im Körper werden die Schallwellen von unterschiedlichen Gewebestrukturen reflektiert.